Clay City – D-ARCH ETH Zürich
Die Stadt wird zum Spiel- und Schauplatz, die Gebäude zu Charakteren und der Mensch zum Protagonisten. Gestalten Sie Ihre Idealstadt!
The city becomes a playground where buildings become characters and people become protagonists
DEATHign your final life – Bitten Stetter
Ein Interaktionsraum, der einlädt über Sterbewelten und die materielle Kultur des Sterbens nachzudenken. Wie viele Quadratmeter brauchen wir am Lebensende?
An interaction space that invites one to think about the worlds of death and the material culture of dying. How many square meters do we need at the end of life?
Gender Salon – Larissa Holaschke
Gender-Klischees und Perspektiven im Design: Eine Auseinandersetzung mit Alltagsdingen, Designobjekten und Lifestyleprodukten.
Gender clichés and perspectives in design: an exploration of everyday items, design objects and lifestyle products.
Hey! – HSLU Ludic Lab Lucerne
Wo sind die Grenzen des Computerspiels und wie viel freier Raum bleibt für Spiel und Spielende? Ein audio-visuelles interaktives Experiment.
Where are the limits of the computer game and how much free space remains for the game and its players? An audio-visual interactive experiment.
Hyper Fountain – Dornbracht Research Lab
Eintauchen in reales und virtuelles Wasser
Immersion in real and virtual water
Ida & Anton – HSLU Hochschule Luzern – Design & Kunst
Eingangs- und Durchgangsbereich, Verweilort und Arbeitsplatz: IDA und Anton heissen Sie Willkommen in der Biennale Zentrale!
Entrance and transit areas, place of stay and workplace: IDA and Anton welcome you to the Biennale headquarters!
Janu – Aaron Abt
Virtuelle Räume, die durch eine Tür im realen Raum getrennt werden? Was erwartet einen auf der andere Seite?
Virtual spaces that are separated by a door in real space? What awaits you on the other side?
Kids, Rakete, Coin – Mario von Rickenbach
Schrullige Charaktere und widerspenstige Welten: Mario von Rickenbach bricht in seinen Projekten virtuos mit Erwartungshaltungen und Raumkonventionen.
Quirky characters and unruly worlds: with virtuosity, Mario von Rickenbach breaks with expectations and spatial conventions.
Klavierspiel – ZHdK/ Institute for Computer Music and Sound Technology
Algorithmische Musik spielerisch am Touchscreen komponieren und sofort auf dem Konzertflügel hören.
Compose algorithmic music playfully on the touchscreen and listen to it immediately on the grand piano.
Mish Mash – Kwa Qua Games (NL)
«Cadavre exquis» als experimentelles, digitales Spiel, eine riesige, surrealistische Zeichnung.
"Cadavre exquis" as an experimental digital game, a huge surrealistic drawing.
Moniac – Daniël De Bruin (NL)
Geld ausgeben, investieren und verdienen – eine analoge Simulation des Wirtschaftskreislaufs, visualisiert mit wandernden Metallkugeln.
Spending, investing and earning money - an analogous simulation of the economic cycle, visualized with wandering metal balls.
Noumenon – Laura Gyr
Jeder Mensch hat seinen einzigartigen, unverwechselbaren Charakter. Anhand eines Fragebogens werden Tendenzen von Charakterzügen ermittelt und laufend visualisiert.
Every person has his or her own unique, unmistakable character. A questionnaire is used to identify trends in character traits and visualise them on an ongoing basis.
OFF (Observation Failure Filter) – Meret Fischli
OFF bietet ein ausgeklügeltes Tool, um Gesichtserkennungssoftware im Netz zu entgehen.
OFF offers you a sophisticated tool to escape facial recognition software on the web.
Recycling Reject, Pressure Series – Tim Teven (NL)
Stühle aus unter hohem Druck verformtem Metallblech, Möbel aus Zelluloserecyclingabfall: Willkommen in der Welt von Tim Teven.
Chairs made of sheet metal formed under high pressure, furniture made of recycled cellulose waste: Welcome to the world of Tim Teven.
Ring my Bell – ECAL/University of Art and Design Lausanne
Die ECAL/University of Art and Design Lausanne, präsentiert eine ausgefallene Sammlung interaktiver Türklingeln. Treten Sie ein!
ECAL/University of Art and Design Lausanne presents an unusual collection of interactive doorbells. Step inside!
RotoRing – Gregory Kogos
Interaktive Lichtinstallation und experimentelles Puzzle: vermeiden Sie die roten Lichter und erreichen Sie die leeren Punkte.
Interactive light installation and experimental puzzle game: avoid the red lights and reach the empty points.
Softspace – Marie Schumann
Ein Spiel mit Bewegung, Licht und Taktilität. Softspace macht Textilien auf eine neue Weise erfahrbar.
A game with movement, light and tactility. Softspace makes textiles experienceable in a new way.
Virtual Absurdity – ZHdK/ Industrial Design
Die virtuelle Realität wird analog. Digital vor Ort produziert und physisch gespielt. Werden Sie Teil der Community «Virtual Absurdity».
Virtual reality becomes analogous. Digitally produced on site and physically played. Become part of the community "Virtual Absurdity".
Opening Talk / Happy PLAY Lucky
Do 19:00 –20:00 (EN)
Ein frischer, unterhaltsamer Auftakt mit internationalem Flair an der «meter»-Bar.
Thu 19:00 –20:00 (EN)
A fresh, entertaining start with international flair at the "meter" bar.
Co-Working – meter magazin
Fr/Sa/So
Co-Journalismus im Co-Working-Space: Das Onlinemagazin «meter» ermöglicht einen Einblick in den redaktionellen Alltag.
Fri/Sat/Sun
Co-journalism in the co-working space: The online magazine "meter" provides an insight into everyday editorial life.