Datenkultur – Thomas Renggli & Tina Friebel

 

Datenkultur

Thomas Renggli & Tina Friebel

 

….

Das Projekt setzt sich mit dem Übergang von physischen Handlungen und Gegenständen zu virtuellen Repräsentationen derselben auseinander. Dafür wird eine heute noch sehr physisch geprägte Handlung mit physischen Resultaten – die Gartenarbeit – in eine teilweise virtuelle Situation versetzt.

Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden zunehmend von der realen Welt in eine virtuelle übertragen. Diesen SHIFT thematisiert das Projekt «Datenkultur» am Beispiel der Gartenarbeit. Zentrum der Installation ist ein Gartenbeet, das anstelle von belebtem Humus aus totem Material wie Sand besteht. In diesem physischen Gartenbeet gedeiht deshalb keine Flora – diese existiert nur in der virtuellen Welt.

Am Gartenbeet sind verschiedene Sensoren angebracht, die Veränderungen lokaler Parameter aufzeichnen. Diese bestehen einerseits aus den sich verändernden klimatischen Bedingungen im alten botanischen Garten wie Temperatur oder Feuchtigkeit. Andererseits können die Besucher:innen mit dem Beet interagieren und zum Beispiel dessen Oberflächengeometrie verändern, indem sie darin graben oder dieses giessen. Wie sich diese Einflüsse auf die virtuellen Pflanzen des Gartenbeets auswirken kann durch Beobachtungspunkte mit integrierten Bildschirmen mitverfolgt werden. Zusätzlich kann der virtuelle Teil der Installation über eine Webseite, die in Quasi-Echtzeit aktualisiert wird, näher untersucht werden.

Welche Pflanzen zu sehen sind und wie diese gedeihen, sich verhalten oder verenden, wird komplett durch die Umwelteinflüsse und vorher definierte Regeln determiniert. Das System wird also ab Start der Ausstellung sich selbst überlassen und die zu beobachtenden Phänomene sind, wie in einem realen biologischen (oder generell chaotischen) System, nicht voraussehbar.


..

The project deals with the transition from physical actions and objects to virtual representations of them. For this purpose, an action with physical results that is still very physical today - gardening - is transferred into a partially virtual situation.

Many aspects of human life are increasingly shifting from the physical world to the virtual realm. The project "Data Culture" addresses this SHIFT by using gardening as an example. At the heart of the installation is a garden bed made of inert materials like sand instead of fertile soil. Consequently, no flora thrives in this physical garden bed – the plants only exist in the virtual world.

Various sensors are attached to the garden bed, recording changes in local parameters. These parameters include the fluctuating climatic conditions in the old botanical garden, such as temperature and humidity. Additionally, visitors can interact with the bed, altering its surface geometry by digging or watering it. The effects of these interactions on the virtual plants in the garden bed can be observed through observation points equipped with integrated screens. Furthermore, the virtual component of the installation can be explored in more detail via a website that is updated in quasi-real time.

The appearance, growth, behavior, and demise of the virtual plants are completely determined by environmental influences and predefined rules. Once the exhibition begins, the system is left to operate on its own, and the phenomena observed resemble those of a real biological (or generally chaotic) system, making them unpredictable.


….

Go to Website Thomas Renggli
Go to Website Tina Friebel

 
 
 

Curators’ Comment

….

Das Projekt hinterfragt in amüsanter Weise die Sinnhaftigkeit und den Hype um das Metaverse – einer virtuelle Parallelwelt, in der man sich als Avatare bewegen, treffen, austauschen, sich in digitale Designerklamotten hüllen und fiktive Appartments kaufen kann. Nur, weshalb sollte man dies tun? Die Häuser schützen nur vor virtuellem Regen, die Kleider halten nicht warm und die virtuellen Früchte stillen keinen Hunger.

Das Projekt führt die Diskrepanz von realer und virtueller Welt ad absurdum: Echter Schweiss, fiktiver Preis. Thomas Renggli & Tina Friebel’s Gartenkultur erweitert die Pflanzenwelt des Botanischen Gartens um eine neue Spezies und regt zur Interaktion und zum Nachdenken an. (Gabriela Chicerio)


..

The project amusingly questions the rationale and hype surrounding the Metaverse – a virtual parallel world where one navigates as avatars, meets, exchanges, dresses in digital designer clothes, and can purchase fictional apartments. But why should one engage in these activities? The houses only shield from virtual rain, the clothes don't provide warmth, and the virtual fruits won't satisfy hunger.

The project takes the discrepancy between the real and virtual world to the extreme: real sweat, fictitious price. Thomas Renggli & Tina Friebel’s Gartenultur expands the plant world of the Botanical Garden with a new species, prompting interaction and contemplation. (Gabriela Chicerio)


….


 
 

Fragebogen..Questionary

….

Welche Themen beschäftigen Euch in Eurer Arbeit? 
Thomas: Emergenz von Struktur aus einfachen Regeln, die unendliche Anzahl verschiedener Formen und Funktionen der Natur, Geometrie und Verzerrung von Räumen.
Tina: Vergängliches, Ephemeres, Form, Farbe.

Wo findet Ihr Inspiration? 
Thomas: In der Natur, in Texten und im Internet.
Tina: Freiraum zur Kreativität hat meistens mit Zeit zu tun. Zur Ruhe kommen, einfach mal machen. Museen, Kultur generell, Austausch mit Kolleg:innen.

Wie sieht bei Euch ein normaler Designprozess aus? 
Thomas: Zuerst mit einer Idee etwas herumspielen und falls mir gefällt, was entsteht, gehe ich an die Realisierung. Vieles bleibt aber halbfertig. 

Welches sind Eure wichtigsten Arbeitswerkzeuge?
Thomas: Notebook, Kugelschreiber und Papier.

Welchen sozialen/kulturellen Einfluss hat Eure Tätigkeit? 
Thomas: Einige Menschen finden meine Sachen toll und ab und zu kann ich in interessanten Gesprächen etwas beitragen.
Tina: Als Kunstvermittlerin an Schulen kann ich Kompetenzen von Kindern / Jugendlichen fördern, die relevant für Alltag und Zukunft sind.

..

Which topics do you deal with in your work?
Thomas: Emergence of structure from simple rules, the infinite variety of forms and functions of nature, geometry and distortion of spaces.
Tina: Transient, ephemeral, form, color.

Where do you find inspiration?
Thomas: In nature, in texts and on the Internet. Tina: Space for creativity is usually related to time. Finding tranquility, just doing it. Museums, culture in general, exchanging ideas with colleagues.

What does a normal design process look like for you?
Thomas: I first play around with an idea and if I like what emerges, I proceed with the implementation. However, many things remain unfinished.

What are your most important working tools?
Thomas: Notebook, ballpoint pen and paper.

What social or cultural impact does your work have? 
Thomas: Some people find my work great and every now and then I can contribute to interesting conversations.
Tina: As an art educator in schools, I can foster competencies in children/adolescents that are relevant to everyday life and the future.

….

Über..About

….

Thomas Renggli hat erst den Vorkurs an der Kunsthochschule besucht und anschliessend ein Physikstudium abgeschlossen. Erst mit der Ausbildung in theoretischer und rechnergestützter Physik boten sich ihm neue Möglichkeiten der Kreativität. Tina Friebel ist Kunstvermittlerin und Künstlerin mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Mixed Media und installative Arbeiten.

..

Thomas Renggli first attended the preliminary course at the art academy and then completed a physics degree. Only with the education in theoretical and computational physics new possibilities of creativity opened up for him. Tina Friebel is an art educator and artist with a focus on painting, photography, mixed media and installation work.


….

thomasrenggli.ch
tinafriebel.ch

 
Barbara Brandmaier